MENTALCOACHING

Mentalcoaching
Wien – Mödling

Im Mentalcoaching werden psychologische Methoden eingesetzt, um unter anderem individuelle Ziele zu erreichen, das eigene Wohlbefinden und die soziale und emotionale Kompetenz zu fördern sowie das Selbstbewusstsein zu stärken.

70-90% des sportlichen Erfolges machen laut Studien die mentalen Fertigkeiten des Athleten aus. Im Golfsport sind es gar 80-90%. Mentalcoaching ist aus Spitzensport und Wirtschaft heute nicht mehr wegzudenken. Durch unterstützendes mentales Training ist es möglich, Ihr Leistungspotenzial zum Punkt X zu entfalten!

Doch nicht nur im Sport oder Beruf, auch im persönlichen Bereich kann Mentalcoaching durch regelmäßige Integration in den Alltag zu schnellem Erfolg führen.

Ich unterstütze Sie dabei, durch gezielte, individuell angepasste Betreuung auf mentaler Ebene zu wachsen – für nachhaltigen Erfolg und eine stabile Gesundheit!

Du kannst die Wellen nicht anhalten, aber du kannst lernen zu surfen. Joseph Goldstein

Mentalcoaching im Überblick

Meine Arbeitsthemen
• Konzentrations- und Achtsamkeitstraining für den (Berufs-)Alltag
• Resilienz (Psychische Widerstandsfähigkeit)
• Lösungsorientierte Sichtweise & Mindset-Training
• Supportive & Mindful Leadership
• Zielarbeit
• Mitarbeitermotivation und Selbstmanagement
• Mentale Wettkampf- und Prüfungsvorbereitung (Umgang mit Wettkampf- und Prüfungsangst)

Zielgruppe
• Jugendliche, Erwachsene, AthletInnen

Mentalcoaching
Mentalcoaching zur Förderung des individuellen Leistungspotenzials.

 

Ich biete

• Professionalität
• Begegnung auf Augenhöhe
• Einen objektiven, respektvollen und diskreten Umgang mit Ihrem Anliegen
• Einen geschützten, gemütlichen und professionellen Raum für Ihre Themen
• Kaffee, Tee und Getränke

Ablauf

Erstgespräch
Das Erstgespräch dauert bei Einzelsitzungen 60 Minuten und ist ein wichtiger Baustein innerhalb eines Prozesses. Hier können Sie Ihr Anliegen und Ihre Themen erzählen. Des Weiteren werden die Ziele sowie die Rahmenbedingungen (Klärung des Zieles, Dauer/Einheit, Intervalle, Absageregelung) geklärt. Das Erstgespräch wird zum gleichen Preis wie die Folgesitzungen verrechnet.

Intervalle
Die Intervalle werden Ihren individuellen Bedürfnissen sowie themenspezifisch angepasst.

Ende des Trainingsprozesses
Auch das Ende des Trainingsprozesses ist individuell und hängt vom Thema ab.

Absagen
Termine gelten als fix vereinbart. Absagen sind bis 24 Stunden vorher möglich. Ich bitte um Verständnis, dass ich bei Absagen oder Verschiebungen innerhalb von 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin sowie bei Fernbleiben zum vereinbarten Termin das volle Honorar verrechnen muss, da ich mir den Termin speziell für Sie freihalte und daher nicht an andere KlientInnen vergebe.

Pünktlichkeit
Ich bitte um pünktliches Erscheinen maximal 5 Minuten vor dem vereinbarten Termin. Die Sitzung beginnt zum vereinbarten Zeitpunkt. Bei Verspätung kann eine Verlängerung leider nicht nach hinten verlängert werden. Es ist das Honorar für die zeitlich vereinbarte Einheit fällig.

Verschwiegenheitspflicht
Diskretion steht bei mir an oberster Stelle! Lebens- und Sozialberater unterliegen der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht.

Abgrenzung zu anderen Angeboten
Lebens- und Sozialberater beraten psychisch gesunde Menschen – im Gegensatz zu Psychotherapeuten und Fachärzten der Psychiatrie, welche Menschen mit psychischen Erkrankungen behandeln. Daher ersetzt die Lebens- und Sozialberatung keine Psychotherapie und keinen Arztbesuch. Lebens- und Sozialberatung ist vor allem ein Angebot zur Begleitung von Menschen in Krisen- und Belastungssituationen, zum Erkennen und Gehen von neuen Richtungen und Wegen sowie zur persönlichen Weiterentwicklung.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin:

SIE MÖCHTEN MICH DOCH LIEBER PERSÖNLICH KONTAKTIEREN?

Senden Sie mir ganz unkompliziert eine Anfrage über mein Kontaktformular oder kontaktieren Sie mich telefonisch.